Annehmlichkeit

Annehmlichkeit
Begriff der Rechtsprechung und Finanzverwaltung für eine Aufwendung, die der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorgepflicht oder im betrieblichen Interesse für den Arbeitnehmer erbringt. Die jüngere Rechtsprechung des Bundesverfassungshofes hat sich vom Begriff der A. gelöst und stützt sich bei der Untersuchung, ob Arbeitslohn vorliegt, auf gesetzliche Tatbestandsmerkmale. Steuerpflichtiger Arbeitslohn liegt dann nicht vor, wenn die Zuwendung des Arbeitgebers ganz überwiegend im betrieblichen Interesse, d.h. nicht mit dem Ziel der Entlohnung, erbracht wird. Im Einzelfall bleibt die Abgrenzung schwierig. Kein Arbeitslohn sind bes. die Leistungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, z.B. die Gestellung von Berufskleidung, Duschräumen und Betriebskindergärten.
- Vgl. auch  Aufmerksamkeit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annehmlichkeit — Annehmlichkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Annehmlichkeit(en) — Sf (Pl.) angenehm …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Annehmlichkeit — Behaglichkeit, Bequemlichkeit, Gemütlichkeit, Komfort, Vorteil, Vorzug; (bildungsspr. veraltend): Konvenienz; (landsch., sonst veraltet): Kommodität. * * * Annehmlichkeit,die:⇨Bequemlichkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Annehmlichkeit — estetinės vertybės statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Ekologinių sistemų komponentų, juose vykstančių procesų visuma, žadinanti ir skatinanti pajautų įvairovę, išgyvenimų subtilumą ir stiprumą. atitikmenys: angl. amenity vok.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Annehmlichkeit — die Annehmlichkeit, en (Aufbaustufe) etw., das sehr bequem und angenehm ist Synonyme: Bequemlichkeit, Vorteil Beispiel: Nach dem Verlust der Arbeitsstelle mussten sie auf manche Annehmlichkeiten verzichten …   Extremes Deutsch

  • Annehmlichkeit, die — Die Annêhmlichkeit, plur. die en. 1) Die Eigenschaft, nach welcher eine Sache annehmlich ist, in beyden Bedeutungen dieses Beywortes, und ohne Plural. Die Annehmlichkeit eines Vorschlages, eines Antrages. Ingleichen, die Annehmlichkeit einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Annehmlichkeit — Anmut; Behaglichkeit; Lombardfähigkeit; Annehmbarkeit * * * An|nehm|lich|keit [ anne:mlɪçkai̮t], die; , en: angenehme Gegebenheit; Vorteil: das Leben in der Stadt hat viele Annehmlichkeiten. Syn.: ↑ Bequemlichkeit, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Annehmlichkeit — Ạn·nehm·lich·keit die; , en; meist Pl, geschr; etwas, das angenehm oder bequem ist und Vorteile bringt: Seit ich in Berlin lebe, genieße ich die Annehmlichkeiten des Lebens in der Großstadt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Annehmlichkeit — Ạn|nehm|lich|keit meist Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Komfort — Annehmlichkeit, Behaglichkeit, Bequemlichkeit; (bildungsspr. veraltend): Konvenienz; (landsch., sonst veraltet): Kommodität …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”